Ergotherapie in der Neurologie
Welche Krankheitsbilder werden behandelt?
Im neurologischen Tätigkeitsbereich der Ergotherapie behandeln wir Menschen aller Altersstufen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems bei:
- Schlaganfällen
- Schädel- Hirn- Verletzungen
- Epilepsie
- Querschnittslähmungen
- Multiples Sklerose
- Morbus Parkinson
- Demenz/ Morbus Alzheimer (gesteigerter Leistungsabfall z.B. Vergesslichkeit)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Nach einer differenzierten ergotherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen die individuellen Ziele erarbeitet, der Behandlungsplan erstellt und die entsprechenden Behandlungsmethoden und Medien ausgewählt.
Ziel der ergotherapeutischen Behandlung in diesem Fachgebiet ist:
- Verbesserung bzw. Erhaltung des Zustandes vor/ nach der Erkrankung
- Erlernen und Üben von normalen Bewegungen des Alltages (z.B. Anzieh-training, Esstraining usw.) im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit
- Erlernen von Ersatzfunktionen
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Verarbeitung von Sinnesreizen und der Gleichgewichtsempfindungen/- reaktionen
- Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen der geistigen Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis oder Lese- Sinn- Verständnis, das Erkennen von Gegenständen oder das Erfassen von Räumen, Zeit und Personen
- Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen Umfeld und eventueller Anpassung von Hilfsmitteln
Die genannten Erkrankungen weisen in der Regel sehr komplexe Störungsbilder auf die sich vergleichsweise langsam und nur sehr selten vollständig zurückbilden.
Unsere Therapeuten arbeiten hier mit verschiedenen Behandlungsansätzen (Bobath, Affolter u.a.), um ein Erreichen des vereinbarten Behandlungszieles zu gewährleisten.
Wir bieten diese Behandlungsformen in der Praxis, im häuslichen Umfeld per Hausbesuch und in der Pflegeeinrichtung an.